Electronic journey. Tip!
Das neue Album des Rephlex-Alumnus Bogdan Raczynski ist eine Sammlung warmer, melodischer, elektronischer Skizzen, mit Tracks, die abwechselnd beatlos im Wind dahintreiben oder von Lo-Fi-Drums untermalt werden, manchmal gerade mal zusammengehalten von einer filigranen Konstruktion aus merkwürdigen Synthie-Patches und Ping-Pong-Percussion. Jedes Stück ist kurz und auf den Punkt, eine Platte perfekter Miniaturen. Auch wenn diese Beschreibung utopisch klingen mag, ist das Album um Themen wie spätkapitalistische Brutalität, Hyperkonsumismus, Online-Untergang und algorithmische Apokalypse herum konzipiert. Schönheit angesichts des planetaren Zusammenbruchs und des rund um die Uhr live gestreamten Mordens. Gerüchten zufolge wurde Raczynski von Aphex Twin entdeckt, als er auf einer Parkbank in Tokio schlief. Er erschien erstmals 1999 auf der Bildfläche, direkt im ersten Jahr mit 3 Alben. Er erkundete u.a. halluzinatorische, basserschütternde IDM, Aussenseiter-Junglism und traditionelle polnische Volksmusik, arbeitete mit Björk zusammen, produzierte den Soundtrack für ein PlayStation-Spiel und remixte Tracks von u.a. Autechre, Jonsi und CLIPPING. 2019 begann das Label Disciples, sich um seinen Katalog aus der Rephlex-Ära zu kümmern, stellte die "Rave 'Till You Cry" Compilation mit unveröffentlichtem Gold aus den Archiven zusammen und veröffentlichte seinen Klassiker "Samurai Math Beats" neu. Sein letztes Studioalbum "ADDLE" erschien 2022 bei Planet Mu. Tracklisting: A1. gearee A2. newdiv A3. fairalign A4. coughyspns A5. bangsaft A6. djstus A7. hundrecision A8. zownthram A9. visionsrevisions B1. bowgh B2. fallybli B3. faq B4. yewt B5. shttwobe B6. sicksicksicks B7. deweyedair B8. rew B9. gauq