Zweite Folge mit den Hits der australischen R&B- und Rockabilly-Clubnacht.
Als DJ, der sich auf die Jahre zwischen 1953 bis 1963 spezialisiert hat, kann man auf viele tausend tanzbare, schwerst groovende Songs zurückgreifen. Musikalisch geht es dabei vorwiegend um 50er-Jahre-R&B und dessen Entwicklung zum Soul, wobei die Übergangsphase mittlerweile New Breed genannt wird. Auch der Begriff Popcorn taucht immer häufiger auf, um einen bestimmten, leicht melancholischen und Midtempo groovenden Sound zu beschreiben. So wie auf "Slow Grind Fever - Adventures In The Sleazy World Of Popcorn Noir", dem zweiten Teil der Samplerreihe mit Hits aus der R&B- und Rockabilly-Clubnacht in Melbourne, Australien. Der Sound ist langsam, aber auch grinding und grooving - eine perfekte Mischung. Die Serie erscheint jeweils auf zwei limitierten Vinyl-LP-Folgen, die anschließend auf einer CD zusammengefasst werden.