Rock
Facts:
"Nature Punk? - so bezeichnet Alynda Segarra alias
Hurray for the Riff Raff ihre Musik. Die in der New Yorker
Bronx geborene und heute in New Orleans beheimatete
Künstlerin hat spätestens seit ihrem 2016 veröffentlichten
Konzeptalbum "The Navigator" den Status eines absoluten
Kritikerlieblings inne. Nunmehr bei Nonesuch Records
unter Vertrag, wird sie am 18. Februar 2022 ihr neues
Album "LIFE ON EARTH" veröffentlichen.
Mit "Life on Earth" schlägt Segarra einen neuen
künstlerischen Pfad ein. Die elf Tracks zum Thema
Überleben sind Musik für eine Welt im Wandel - Songs
darüber, wie man auch im Angesicht einer Katastrophe
nicht nur überleben, sondern auch gedeihen kann. "Life
on Earth" wurde während der Pandemie aufgenommen
und von Brad Cook (Waxahatchee, Bon Iver, Kevin
Morby) produziert. Geboren und aufgewachsen in der
Bronx, beschloss Alynda Segerra im Alter von 17 Jahren,
wegzulaufen und ihr bekanntes Leben komplett hinter sich
zu lassen. Sie sprang auf Güterzüge auf, trampte mit
einer Gruppe von Straßenkindern durch das Land und
landete schließlich in New Orleans, wo sie zwei Bands
gründete: Dead Man's Street Orchestra und Hurray for
the Riff Raff. 2015 siedelte Segarra nach Nashville über
und kehrte schließlich nach New York zurück, um 2016
das Album "The Navigator" aufzunehmen. Segarras
vorherige Alben als Hurray for the Riff Raff sind "Crossing
the Rubicon? (EP, 2007), "It Don't Mean I Don't Love
You" (2008), "Young Blood Blues" (2010), "Hurray for the
Riff Raff" (2011), "Look Out Mama" (2012), "My Dearest
Darkest Neighbor? (2013) und "Small Town Heroes?
(2014).